Die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR) verändert die Art und Weise, wie globale Lieferketten funktionieren. Wenn Sie Teil der Lieferkette der Agrarindustrie auf dem europäischen Markt sind, können Sie es sich nicht leisten, diese Verordnung zu übersehen. Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wird die globalen Lieferketten umgestalten, indem sie sicherstellt, dass landwirtschaftliche Erzeugnisse, die in die Europäische Union gelangen, sowohl frei von Entwaldung als auch aus legalen Quellen stammen. Für Unternehmen, Regierungen und Gemeinden hat diese Verordnung wichtige Auswirkungen.
Hier sind die sechs wichtigsten Fakten, die Sie wissen müssen:
1. Abholzungsfreie Produktion
Alle Produkte dürfen nicht von Flächen stammen, die nach dem 31. Dezember 2020 abgeholzt oder degradiert wurden. Damit wird sichergestellt, dass die Lieferketten zur Erhaltung der Wälder und zur Nachhaltigkeit beitragen.

2. Einhaltung der örtlichen Gesetze
Die Produktion muss mit den einschlägigen Gesetzen des Herkunftslandes übereinstimmen. Dazu gehören Landnutzungsrechte, Umweltschutz, Arbeitsrechte und andere geltende rechtliche Rahmenbedingungen.

3. Due-Diligence-Verpflichtungen
Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sind die Unternehmen verpflichtet, eine Sorgfaltsprüfung durchzuführen. Dazu gehören die Durchführung von Risikobewertungen und die vollständige Rückverfolgbarkeit bis hin zum landwirtschaftlichen Betrieb.

4. Geografische Informationen Anforderung
Die Unternehmen müssen geografische Angaben zu den Grundstücken machen, auf denen ihre Produkte hergestellt wurden. Diese Informationen sind entscheidend für die Überwachung und Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften.

5. Einreichung der Sorgfaltspflicht-Erklärung
Den Behörden muss eine Sorgfaltserklärung vorgelegt werden, in der bestätigt wird, dass das Unternehmen alle erforderlichen Schritte unternommen hat, um das Risiko einer Nichteinhaltung zu minimieren.

6. Risikobewertung und -minderung
Die Unternehmen müssen Risikobewertungen durchführen, um potenzielle Entwaldungsrisiken in ihren Lieferketten zu ermitteln und wirksame Abhilfestrategien zu entwickeln.

Warum das wichtig ist
Die EUDR ist mehr als eine bloße Vorschrift. Mit ihrem Inkrafttreten müssen sich die Unternehmen darauf vorbereiten, neue Nachhaltigkeits- und Rechenschaftsstandards zu erfüllen. Sie ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau nachhaltiger, transparenter und verantwortungsvoller globaler Lieferketten. Für Unternehmen bedeutet eine frühzeitige Anpassung nicht nur, dass sie die EU-Standards erfüllen, sondern auch, dass sie ihr Engagement für ökologische und soziale Nachhaltigkeit verstärken.
Nur noch drei Monate bis zum Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) - der Countdown läuft. Über Inovasi Agriplot können Unternehmen auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und Umstände maßgeschneiderte Unterstützung bei der Erfüllung der EUDR-Anforderungen und anderer ähnlicher Vorschriften in Anspruch nehmen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihnen helfen können? Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen.


