Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch das Agriplot Due Diligence System

Einführung in das Agriplot-Due-Diligence-System:
Ihr Partner für die Einhaltung der EU-Waldrodungsverordnung.

Aufbau nachhaltiger Lieferketten für eine grünere Zukunft

Die EUDR verlangt strenge Transparenz in der Lieferkette, eine Beschaffung ohne Abholzung und eine detaillierte Sorgfaltspflicht, was die Unternehmen vor Herausforderungen bei der Einhaltung und Rückverfolgbarkeit stellt

Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen

Wir bieten umfassende Tools und Einblicke, die Ihrem Unternehmen helfen, die EUDR
einzuhalten, Risiken zu managen und Nachhaltigkeit zu fördern.
Lieferanten Mapping
Überwachung der Einhaltung
Risikobewertung
Risikominderung
Berichterstattung
Arbeitsbereich
Kartierung von Lieferanten
Die Datensätze von Agriplot bieten eine detaillierte Kartierung der Versorgungsgebiete, von Kleinbauern bis hin zu Landgütern, mit geografisch verorteten Parzellen, die mit den nationalen Grundbüchern abgeglichen sind und den EUDR-Standards entsprechen.
Überwachung der Einhaltung
Seit 2014 hat unsere Überwachung genaue Erkenntnisse über die Entwaldung und verwertbare Daten geliefert, die die Umsetzung der EUDR unterstützen.
Agriplot-Arbeitsbereich
In den sicheren Arbeitsbereich können die Nutzer ihre Interessengebiete (AOI) hochladen, z. B. landwirtschaftliche Grundstücke oder Konzessionsgrenzen. Die Plattform berechnet Metriken wie Entwaldungsrisiken, Konformitätsgrade und Landnutzungsstatistiken und ermöglicht es Teams, Daten gemeinsam zu nutzen, Projekte zu verwalten und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.
Risikobewertung
Unsere Risikobewertungen spiegeln die Realität vor Ort wider und enthalten aktualisierte Daten von der Parzellen- bis zur nationalen Ebene, die den EUDR-Anforderungen entsprechen.
  • Ebenerdige Einblicke durch aktualisierte Daten.
  • Skalierbare Abdeckung von der Parzellen- bis zur nationalen Ebene.
  • Angleichung an die EUDR-Standards.
  • Zuverlässige Unterstützung für eine effektive Entscheidungsfindung.
Risikominderung
Produkte, die aus Gebieten stammen, in denen das Risiko eines Verstoßes gegen die EUDR besteht, sei es aufgrund rechtlicher Probleme oder der Abholzung von Wäldern, können auf Hindernisse beim Zugang zum EU-Markt stoßen. Nachdem der Prozess der Risikobewertung abgeschlossen ist und potenzielle oder bestehende Risiken in der Lieferkette identifiziert wurden, wird Agriplot bei der Minderung dieser Risiken durch seine Dienstleistungen zur Risikominderung auf der Grundlage der Risikobewertung für prioritäre Lieferketten helfen. Dies beinhaltet die Umsetzung
Agriplot-Berichterstattung
Erstellen Sie detaillierte, anpassbare Berichte, einschließlich Due-Diligence-Erklärungen für Landgüter und Fabriken, um die Einhaltung der EUDR zu gewährleisten. Gewinnen Sie Einblicke in die Leistung der Lieferkette, Risiken und die Einhaltung von Vorschriften für eine effektive Kommunikation mit den Interessengruppen.

Agriplot EUDR-Datensätze

Wir bieten umfassende Tools und Einblicke, um Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der EUDR-Richtlinien, dem Risikomanagement und der Förderung der Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Standort der Einrichtungen
Wir stellen Daten zu über 2.500 Betrieben weltweit zur Verfügung und helfen Ihrem Unternehmen, die Rückverfolgbarkeit von Produkten in nachhaltigen Lieferketten zu verbessern.
Bepflanzte Fläche in hoher Auflösung
Wir bieten räumliche Analysen für mehr als 30 Millionen Hektar Palmöl und mehr für andere Rohstoffe, um eine vollständige Abdeckung der Lieferkette zu gewährleisten.
Lieferant Rechtsgrundstück
Die Kenntnis der rechtlichen Grenzen der Herkunft Ihrer Produkte gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften durch die Lieferanten und verhindert Strafen für illegale Plantagen.
Historische Fälle von Entwaldung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bieten unsere Experten eine globale Entwaldungsdatenbank zur Minderung von Beschaffungsrisiken.
Fälle von sozialen Missständen
Unsere Datenbank umfasst mehr als 2 500 Fälle von sozialen Missständen, die Gemeinden, Arbeitnehmer und indigene Völker in den wichtigsten Produktionsregionen betreffen.
Grundbucheintragung
Mit dieser Funktion können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Anbauflächen nicht mit Wäldern überschneiden, um Strafen zu vermeiden und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Kartierung der Lieferkette
Wir gewährleisten die Rückverfolgbarkeit aller Lieferchargen mit Daten von über 2.000 Betrieben, die ständig aktualisiert werden, um eine vollständige Transparenz der Lieferkette zu gewährleisten.
Daten der Sendungen
Wir liefern Details zum Warentransport, einschließlich Adressen, Sendungsinhalt, Informationen zum Spediteur, Kontrollnummern und Aktualisierungen zum Transport.
Risikobewertung
Wir bewerten die Risiken in den Bereichen Abholzung, Einhaltung von Gesetzen und Rückverfolgbarkeit und verwenden ein Punktesystem, um risikoreiche Bereiche in der Lieferkette zu ermitteln und anzugehen.
Risikominderung
In Gebieten mit hohem Risiko muss der Marktzugang erleichtert werden. Unser maßgeschneiderter Plan befasst sich mit den Herausforderungen der Abholzung, der Einhaltung von Vorschriften und der Rückverfolgbarkeit.
Dedizierte Server-Plattform
Das Inovasi Agriplot® Due Diligence System liefert mit einem Klick anpassbare, private Lieferkettendaten, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen.

EUDR DDS-Anforderungen

Im Rahmen der EUDR müssen Unternehmen eine Erklärung zur Sorgfaltspflicht (Due Diligence Statement, DDS) vorlegen, um zu bestätigen, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und die Produkte nicht aus abgeholzten Gebieten stammen, wenn sie auf den EU-Markt kommen.
Informationen zum Unternehmen
Details zum Produkt
Risikobewertung
Geolokalisierungsdaten
Beweise für die Entwaldung
Analyse der Einhaltung der Vorschriften
Informationen zum Unternehmen

Hören Sie es von anderen, nicht nur von uns!

EUDR-Einrichtungsliste

Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen mit Rohstoffproduktionsflächen verbunden ist, und verstehen Sie die Komplexität dieser Verbindungen.
Unternehmen
Ware
Land
Verkäufe in die EU
Anzahl der Fazilitäten in der EU
Bio-Quinoa
Nährstoffreiche Bio-Quinoa aus Peru.
PE
950.75
(345) 678-9013
Huhn aus Freilandhaltung
Hühner aus humaner Freilandhaltung.
US
1800.00
(234) 567-8902
Grasgefüttertes Rindfleisch
Hochwertiges, grasgefüttertes Rindfleisch von lokalen Ranchern.
US
3000.00
(123) 456-7891
Handwerklich hergestellter Käse
Handgefertigter Käse aus Bio-Milch.
FR
2200.90
(012) 345-6789
Roher Honig
Reiner Rohhonig, geerntet von örtlichen Imkern.
US
1300.80
(901) 234-5678

Haben Sie eine Frage?
Wir sind für Sie da.

Immer noch verwirrt? Kein Grund zur Sorge, kontaktieren Sie uns einfach
Kontakt

Was ist die EUDR?

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist eine Verordnung, mit der verhindert werden soll, dass Produkte, die mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung stehen, auf den europäischen Markt gelangen. Um die Einhaltung der EUDR zu gewährleisten, müssen Unternehmen nachweisen, dass das in ihren Produkten enthaltene Soja, Kautschuk, Palmöl, Kaffee, Vieh und Holz von Flächen stammt, die nach dem 31. Dezember 2020 nicht abgeholzt wurden. Ziel ist es, die Auswirkungen der EU auf die weltweite Entwaldung zu verringern, die Wälder zu schützen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen und anderen Sanktionen führen.

Wer ist von der EUDR betroffen?

Die EUDR gilt für Unternehmen, die die oben genannten Waren oder daraus hergestellte Produkte auf dem EU-Markt in Verkehr bringen. Sie wirkt sich auf Unternehmen in Sektoren wie Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Einzelhandel und Fertigung aus und verpflichtet sie, ihre Lieferketten zu überprüfen, um die Anforderungen der Verordnung zu erfüllen.

Können kleine Unternehmen von der EUDR betroffen sein?

Ja, kleine Unternehmen, die mit den erfassten Rohstoffen oder daraus hergestellten Produkten handeln und sie in die EU einführen, müssen die EUDR ebenfalls einhalten. Allerdings kann die Verordnung je nach Unternehmensgröße und -kapazität Flexibilität bei der Umsetzung bieten.

Welche Sanktionen gibt es bei Nichteinhaltung?

Die Nichteinhaltung der EUDR kann erhebliche Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen und Beschränkungen des Marktzugangs innerhalb der EU. Die genauen Sanktionen können je nach den Durchsetzungsmechanismen des Mitgliedstaats variieren.

Wo kann ich Hilfe bei der Einhaltung der EUDR erhalten?

Es gibt verschiedene Dienste und Plattformen, die bei der Einhaltung der EUDR helfen können, darunter Sorgfaltspflichtsysteme, Tools zur Abbildung der Lieferkette und Beratungsdienste, die sich auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Vorschriften spezialisiert haben, wie z. B. Inovasi Agriplot.

Wie sieht das Due-Diligence-Verfahren im Rahmen der EUDR aus?

Der Due-Diligence-Prozess verlangt von den Unternehmen:
  • Lieferantenkartierung: Identifizieren und kartieren Sie alle Lieferanten innerhalb ihrer Lieferkette.
  • Überwachung der Einhaltung: Kontinuierliche Überwachung der Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie die EUDR-Anforderungen einhalten.
  • Risikobewertung: Bewertung des Risikos der Entwaldung bei jedem Lieferanten.
  • Risikominderung: Umsetzung von Maßnahmen zur Abschwächung der ermittelten Risiken.
  • Bevollmächtigter Vertreter: Benennen Sie einen bevollmächtigten Vertreter, der für die Einhaltung der EUDR verantwortlich ist.

Wie kann die Lieferantenkartierung von Agriplot dem Unternehmen helfen, die EUDR-Anforderungen zu erfüllen?

Die Lieferantenkartierung von Agriplot hilft Ihrem Unternehmen, die EUDR-Anforderungen zu erfüllen, indem sie detaillierte Geodaten und umfassende Einblicke in die Landwirtschaft liefert. Unser System lokalisiert die Grundstücke innerhalb der Liefergebiete und liefert standardisierte Geolokalisierungsdaten und Informationen zu den rechtlichen Grenzen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Mit Agriplot können Sie landwirtschaftliche Flächen effektiv verwalten, die Transparenz in der Lieferkette verbessern und wichtige Einblicke in eigene Plantagen, Betriebe von Drittanbietern und unabhängige Kleinbauern gewinnen, die alle akribisch auf die Verwaltungsgrenzen abgestimmt sind.